Diashow starten

am Niederrhein... Kopfweide *Nordrhein-Westfalen*
Kopfbäume prägen das Landschaftsbild am Niederrhein. Meist sind es Weiden, oftmals aber auch Eschen oder sogar Pappeln, die durch regelmäßigen Beschnitt ihr typisches Aussehen erhalten. Entstanden ist der Kopfbaumschnitt einstmals aus der Not heraus: Nachdem die großen Wälder gerodet waren, fehlte es den Menschen an Holz - sowohl an Brennholz, als auch an Nutzholz. Dickere Holzscheite wurden als Feuerholz benötigt. Mit den schnellwüchsigen Zweigen wurden die Gefache der Fachwerkhäuser ausgestakt und anschließend mit Lehm abgedichtet. Weidengeflechte halfen Ufer und Grabenböschungen zu befestigen und dienten damit auch dem frühen Hochwasserschutz. Aus biegsamen Weidenruten wurden Körbe geflochten, aus den festeren Eschenzweigen Stiele für Werkzeuge und Waffen hergestellt... |
|
Bild-ID: |
11348
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Landschaften / Impressionen |
Schlagwörter: | Kopfweide Kopfbaum Pollard willow Gaense Wildgaense Nebel Winter Bislicher Insel Niederrhein Nordrhein-Westfalen NRW Sonne alle Bilder Landschaften Landschaft Landschaftsaufnahme Hochformat Januar |
Technik: | Nikon DX, 70-200/2.8, ISO 200, f 11.0, 1/100 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | ND |
Ansichten: | 1004 |