schwer zu erwischen... Jungsperber *Accipiter nisus*
Wir hatten es uns eigentlich sehr viel einfacher vorgestellt, die jungen Sperber zumindest in der ersten Zeit nach ihrem "flügge-werden" weiter beobachten und fotografieren zu können.
Doch wir sollten uns getäuscht haben: Bereits ein, zwei Tage nach dem ersten Verlasen des Nestes waren die jungen Sperber bereits in den dichten Kronen der umstehenden Bäume unterwegs und dort für uns kaum noch zu entdecken. Selbst wenn wir sahen, wohin sie ungefähr geflogen waren oder ihre Rufe hörten, suchten wir in der Regel vergeblich nach ihnen.
Dabei wollten und konnten wir uns im Wald natürlich auch nicht allzuviel bewegen. Wenn wir in unserem Versteck saßen, hatten uns die Vögel - auch die Altvögel - insbesondere aber die Jungvögel weitgehend akzeptiert. Solange wir nicht grob oder ungewohnt störten, nahmen sie irgendwannkaum noch Notiz von uns. Sobald wir das Versteck jedoch verliessen, nahm die Aufmerksamkeit der Vögel auch noch zum Ende unserer Beobachtungen hin deutlich zu.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.