Diashow starten

Segelöhrchen... Maultierhirsch *Odocoileus hemionus*
Maultierhirsche sind in dem Gebiet, das wir bei unserer Reise in die USA erkundet haben zwar nicht wirklich selten, aber trotzdem haben wir nur dieses eine Foto von ihnen mitgebracht. Irgendwie sollte es nicht sein... Dabei schauen sie so lustig aus mit ihren großen Ohren, denen die Maultierhirsche auch ihren Namen zu verdanken haben. Unser interne Spitzname für sie lautete daher auch "Segelöhrchen". Allgemein gelten Maultierhirsche als scheu. Sie meiden die Nähe des Menschen. Im Sommer leben sie eher in den Bergen. Im Winter ziehen sie jedoch in die Täler hinab, so dass die Chancen steigen, einem Maultierhirsch zu begegnen und ihn beobachten zu können.. Hier ist es ein Weibchen, das im Schnee ruht und wiederkäut. Aufmerksam blickt es uns an. Die großen Ohren stehen wie Satellitenschüsseln auf Empfang. |
|
Bild-ID: |
15591
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Huftiere |
Schlagwörter: | Odocoileus hemionus Odocoileus Maultierhirsch Grossohrhirsch Mule deer Muildierhert Cerf mulet Ciervo mulo Amerikahirsche Trughirsche Hirsche Wiederkaeuer Paarhufer Saeugetiere alle Bilder Yellowstone Nationalpark Nordamerika USA Winter Schnee liegend ruhend blickend wiederkaeuend Segelohren Ohren Querformat Februar |
Technik: | Nikon DX, 500/4.0 mit TC 1.4, ISO 800, f 5.6, 1/200 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 1084 |