Diashow starten

zwei Wasserrallen auf Nahrungssuche... Wasserralle *Rallus aquaticus* bei Eis und Schnee
Nur wenige eisfreie Stellen bieten den Wasserrallen Gelegenheit, nach Futter zu suchen. Dabei benötigen sie bei den eisigen Temperaturen noch mehr Nahrung als sonst. Vögel müssen im Winter sehr viel Energie verwenden, um ihre vergleichsweise hohe Körpertemperatur konstant zu halten und nicht zu erfrieren, auch wenn ihnen ihr variables Gefieder hilft, sich aufgeplustert gegen Kälte zu isolieren. Mit 38° bis 42° Celsius besitzen die meisten (alle?) Vögel eine weitaus höhere Temperatur als Säugetiere mit ca. 37°C. |
|
Bild-ID: |
17286
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Kranichvögel |
Schlagwörter: | Rallus aquaticus Rallus Wasserralle Water Rail Waterral Râle d eau Rascón común Kranichvoegel Voegel alle Bilder zwei kalt Kaelte Schnee Eis versammelt Wasserloch eisfreie Stelle Nahrungssuche fressend frisst Standvogel gefaehrdet Querformat Winter Januar |
Technik: | Nikon FX, 500/4.0, ISO 640, f 4.0, 1/2.000 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 608 |