
versteckt... Smaragdeidechse *Lacerta viridis*
Die meisten Vorkommen der Smaragdeidechsen sind auf ziemlich enge, lokale Gebiete beschränkt. Grund dafür sind ihre hohen Ansprüche an den geeigneten Lebensraum: Südlich exponiertes, offenes, jedoch durchbuschtes Gelände mit ausreichender Feuchtigkeit... Trotz ihrer eigentlich auffälligen Färbung und auch ihrer beachtlichen Größe - Smaragdeidechsen können Körperlängen von bis zu 40 cm erreichen - sind die flinken Tiere schnell zu übersehen. Sie reagieren empfindlich auch auf leichteste Erschütterungen und suchen bei Störungen schnell den Schutz nachgelegener Büsche und hoher Gräser auf. Meist dauert es dann eine Weile, bis sie zögernd wieder zum Vorschein kommen. Unser Bild zeigt ein Weibchen, dass sich vor allem durch die dezentere Färbung, aber auch in der Größe und den Proportionen von den Männchen unterscheidet. Soweit uns bekannt ist, bleiben Brust und Kehle bei den Weibchen ganzjährig weiß - in der Literatur findet man allerdings auch Beschreibungen, die aussagen, dass auch manche Weibchen im Früjahr im Kehlbereich eine Blaufärbung entwickeln. |
|
Bild-ID: |
1779
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Schildkröten / Echsen |
Schlagwörter: | Mai Lacerta viridis Lacerta Smaragdeidechse European Green Lizard Oostelijke Smaragdhagedis Echte Eidechsen Eidechsen Echsen Schuppenkriechtiere Reptilien alle Bilder Vorkommen selten gefaehrdet Querformat |
Technik: | D200, 150/2.8, ISO 200, f 3.5, 1/500 Sek., Schnitt |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 635 |