Der Blick vom Aussichtspunkt Garzweiler über die Industrieanlagen des Braunkohleabbaugebiets ist imposant. In weiter Ferne ist eines der Kraftwerke zu sehen, in dem die Braunkohle verstromt wird. Daneben zeugen Windkraftanlagen von der in Umsetzung befindlichen Energiewende (Ob es dadurch für unsere Erde besser wird oder die Probleme nur andere sein werden will ich hier nicht diskutieren...).
Bei allen, zum großen Teil auch sicher berechtigten Vorwürfen, die sich die Braunkohle gefallen lassen muss, bergen die weiten Abbaugebiete aber auch Chancen: Auf den weiten Flächen und den jungen Böden, ja sogar selbst in den Nischen und Winkeln der vielen Industrieanlagen finden sich zahlreiche Schätze, die woanders längst keine Chance mehr haben. Hier haben wir schon zahlreiche, andernorts sehr seltene Schmetterlinge, Vögel und Pflanzen finden können. Die renaturierten Flächen bieten Lebensraum der auf den umgebenden landwirtschaftlichen Nutzflächen schon lange verschwunden ist.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.