Diashow starten

Symbolkraft... Äsculapnatter *Zamenis longissimus*
In Innenstädten begegnet uns die Äscupalnatter mit ziemlicher Regelmäßigkeit. Das Symbol der um einen Stab oder einen Trinkbecher geschlungenen Schlange gilt als Wahrzeichen der Ärzte- und Apothekerschaft. Ihr Name geht auf den antiken Gott der Heilkunst Asclepios zurück. Kranken erschien Asclepios im Traum als Schlange und versprach Heilung. Die Aesculapnatter ist bis heute Symbol der Heilkunst geblieben. Tatsächlich gehört die Äsculapnatter zumindest in Deutschland zu den stark gefährdeten Arten, unter anderem ein Grund dafür, dass sie im Jahr 2000 zum Tier des Jahres ernannt wurde. Die Äsculapnatter ist unsere einzige heimische Würgeschlange, d.h. sie tötet ihre Beute - bevorzugt Mäuse - nicht durch einen Biss, sondern umschlingt und erdrückt sie. Äsculapnattern können eine Länge von bis zu 2 m erreichen - wir schätzten "unser" Exemplar auf eine Länge von sicher 1,5 mtr, wobei sie in etwa den Umfang eines schlanken Frauenunterarmes hatte. |
|
Bild-ID: |
1822
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Molche / Schlangen |
Schlagwörter: | Mai Zamenis longissimus Zamenis Aeskulapnatter Aesculapian Snake Esculaapslang Nattern Schlangen Schuppenkriechtiere Reptilien alle Bilder Symbol Asclepios Heilung Heilkunst Vorkommen Wuergeschlange gefaehrdet selten Querformat |
Technik: | D200, 300/2.8 mit TC 1.4, ISO 200, f 7.1, 1/100 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 771 |