Diashow starten

das große Waldsterben... Fichtenwald *Sauerland* , der kranke Wald
Der Zustand des Waldes im Sauerland und auch den meisten anderen deutschen Mittelgebirgen ist katastrophal. Heiße Sommer und die daraus folgende Borkenkäferplage haben den Bäumen zu schaffen gemacht. Überall sind bereits abgestorbene Bäume zu sehen. Noch sind es vor allem Fichten, zunehmend aber auch alte Laubbäume wie Buchen oder Eichen, die vom Borkenkäfer befallen sind. Die nur wenige mm kleinen Käfer fressen sich in die Rinde der Bäume und sorgen so für die Zerstörung durchtrennen der Leitungsbahnen, die die Baumwurzeln mit Nährstoffen versorgen. Zudem wird auch der Wassertransport in die Kronen so stark gestört, dass der Baum letztlich abstirbt. Besonders gefährdet sind trockene Standorte, an denen der Boden nur ungenügend Wasser speichern kann sowie südlich exponierte Flächen und Kuppenbereiche, an denen die Bäume per se an Wassermangel leiden, damit in ihrer Widerstandskraft geschwächt sind und so dem Borkenkäferbefall nur wenig entgegenzusetzen haben. |
|
Bild-ID: |
20384
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Landschaften / Impressionen |
Schlagwörter: | Picea abies Picea Fichte Waldsterben kranker Wald Detailansicht Fichtenstamm Fichtenstaemme Borkenkaefer Borkenkaeferbefall Balver Wald Sauerland Deutschland alle Bilder Querformat Nordrhein-Westfalen Sommer NRW Juni |
Technik: | Nikon FX, 24-70/2.8, ISO 400, f 7.1, 1/60 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | ND |
Ansichten: | 883 |