Diashow starten

Borkenkäferbefall... Waldsterben *Nordrhein-Westfalen* im Fichtenbestand
Die bereits abgeplatzte Rinde an den Bäumen und bei näherem Hinsehen die deutlich sichtbaren Frassspuren lassen keinen Zweifel aufkommen, dass der Fichtenbestand vom Borkenkäfer befallen wurde. Meist ist es dann bereits zu spät, um den Bestand noch zu retten. Die Käfer vermehren sich explosionsartig und verteilen sich schnell auf die umstehenden Bäume. Der waldwirtschaftliche Schaden ist dann regelmäßig groß. Hier rächt sich die Forstpraxis der Monokulturen der vergangenen Jahrzehnte. Mit dem Klimawandel, den Stürmen und der Trockenheit in den Wäldern, die die verhängnisvolle Massenvermehrung des Borkenkäfers erst ermöglicht haben, hat niemand gerechnet. |
|
Bild-ID: |
20394
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Landschaften / Impressionen |
Schlagwörter: | Picea abies Picea Fichte Waldsterben kranker Wald Waldschaeden Fichtenstaemme Fichtenwald Borkenkaefer Borkenkaeferbefall Klimawandel Trockenheit Sauerland Deutschland Nordrhein-Westfalen NRW Hochformat alle Bilder Sommer Juni |
Technik: | Nikon FX, 24-70/2.8, ISO 000, f 7.1, 1/125 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | ND |
Ansichten: | 505 |