Diashow starten

auf leiser Pirsch... Europäischer Dachs *Meles meles* bei der Nahrungssuche im Wald
Dachse machen im allgemeinen einen eher plumpen Eindruck, der aber täuscht. Wenn sie spätabends oder in der Nacht auf Nahrungssuche sind, bewegen sie sich relativ ruhig durch die Büsche. Nur selten knackt hier und da mal ein kleiner trockener Zweig oder raschelt es im Laub. Am ehesten hört man noch, wenn die Dachse mit ihrer Schnauze oder auch den Pfoten im Boden scharren. Auch ihre Kommunikation untereinander ist relativ leise, dabei allerdings vielfältig, was vermutlich auch an ihrer nachtaktiven und ziemlich sozialen Lebensweise liegt. Wenn man sich schon nicht sieht, sollte man zumindest voneinander hören (oder riechen...). Neben Lautäußerungen ist auch das Absetzen von Duftmarken bei Dachsen ein probates Mittel, um sich untereinander zu verständigen, z.B. wenn es um Wegmarken oder Revierabgrenzungen geht. |
|
Bild-ID: |
20754
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Raubtiere |
Schlagwörter: | Meles meles laufend Meles Europaeischer Dachs European Badger Das Blaireau d Europe Tejón Dachse Marder Hundeartige Raubtiere alle Bilder bedroht gefaehrdet Grimbart Waldboden Mischwald Laubwald unterwegs herannahend Sohlengaenger Dachs Lebensraum spaetabends Daemmerung Haarwild Raubwild Projekt Jungtier daemmerungsaktiv nachtaktiv Querformat Sommer Juni |
Technik: | Nikon FX, 300/2.8(in KB: 300 mm), ISO 6.400, f 2.8, 1/100 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 597 |