
in der Dämmerung... Sumpfohreule *Asio flammeus* nutzt einen Zaunpfahl am Rand einer Wiese als Ansitz, tagaktive wunderschöne Eule mit gelben Augen
Die Beobachtung einer Sumpfohreule ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. Dabei stehen die Chancen gar nicht so schlecht, sie ab und an zu Gesicht zu bekommen. Ihr bevorzugter Lebensraum sind weite, weitgehend offene Landschaften wie Moore, Feuchtwiesen, Heiden oder andere extensiv genutzte Flächen mit ausreichendem Nahrungsangebot. Als Brut- und Standvogel sind Sumpfohreulen bei uns in Deutschland zwar eher selten, dafür gibt es aber vor allem in den Wintermonaten immer wieder umherziehende Exemplare, die aus dem Norden zu uns kommen, um hier zu überwintern. Sumpfohreulen zählen zu den tagaktiven Eulen, die zwar nicht nur, aber oftmals auch über Tag jagen. Sie lassen sich dann dabei beobachten, wie sie in meist relativ flachem Flug ihre Nahrungsgründe systematisch abfliegen oder von niedrigen Ansitzen - gerne wie auch im Bild von Weidepfosten oder Zaunpfählen - nach Beute Ausschau halten. Wesentliche Erkennungsmerkmale sind der stark ausgeprägte Gesichtschleier und die strahlend gelben Augen. Ruhezeiten verbringen Sumpfohreulen in der Regel irgendwo in guter Deckung am Boden sitzend, wo sie dank ihres reich strukturierten Gefieders kaum auffallen. Auf ihrem Speiseplan stehen vor allem Mäuse und andere Kleinnager, manchmal aber auch Vögel, Amphibien oder Reptilien bilden eher die Ausnahme. |
|
Bild-ID: |
22266
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Eulen |
Schlagwörter: | Asio flammeus Asio Sumpfohreule Short-eared Owl Velduil Ohreulen Eigentliche Eulen Eulen Voegel alle Bilder sitzend sitzt Sitzwarte Ansitz Zaunpfahl Zaunpfaehle jagend Wintergast Wintergaeste Beobachtung beobachten daemmerungsaktiv Querformat Dezember jagt |
Technik: | Nikon FX, 600/4.0, ISO 1.600, f 4.0, 1/40 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 604 |