Diashow starten

Vogel der Feld- und Wiesenflur... Wiesenschafstelze *Motacilla flava* auf einem frisch bestellten Acker sitzend
Schafstelzen sind wegen ihrer leuchtend gelben Gefiederfärbung, aber auch ihres Verhaltens recht auffällige Vögel. Typisch ist das häufige Wippen mit dem Schwanz, das man auch von anderen Stelzenarten kennt. Dabei halten sie sich meist am Boden, vor allem auf Freiflächen auf, wo sie - stets auf der Suche nach Nahrung - beidbeinig umherhüpfen. Mit ihrem spitzen Schnabel fangen sie aus der Luft Insekten oder picken Schnecken, Würmer und Spinnen vom Boden auf. Typischer Lebensraum sind offene Kulturlandschaften, die gerne etwas feucht sein können. Bei uns können wir sie meist auf Getreideflächen beobachten, in denen sie auch wohl ganz gerne brüten. Im Frühsommer sitzen die Jungvögel auf exponierten Ähren, um von dort lauthals nach Nahrung zu betteln, mit der sie von den Altvögeln versorgt werden. Noch wohler fühlen sich Schfatselzen auf feuchten Wiesen, von denen es aber leider - der gezielten Entwässerung geschuldet - nur noch wenige gibt. |
|
Bild-ID: |
23072
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Pieper / Stelzen |
Schlagwörter: | Motacilla flava Motacilla Wiesenschafstelze Western Yellow Wagtail Gele Kwikstaart Lavandera Boyera Bergeronnette printanière Stelzen Singvoegel Ballerina bianca Sperlingsvoegel Voegel NRW Nordrhein-Westfalen alle Bilder Schafstelze frei sitzend sitzt Acker Wiesenvogel Wiesenvoegel heimisch freigestellt frontal Querformat April |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0 mit TC 1.4 (in KB: 1.275 mm), ISO 200, f 5.6, 1/640 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 370 |