
Orchidee des Jahres 1995... Bienen-Ragwurz *Ophrys apifera*
Um auf ihre besondere Gefährdung aufmerksam zu machen, wählte der Arbeitskreis Heimische Orchideen die Bienen-Ragwurz 1995 zur Orchidee des Jahres. Seitdem haben sich die Bestände in vielen Landesteilen unseres Wissens kräftig erholt. Die Orchidee wächst heute an Standorten, an denen sie zuvor nicht einmal vermutet wurde, wobei sie nach wie vor als gefährdet und besonders schützenswert einzustufen ist. Wir fanden die Pflanze mitten in NRW nach einem Hinweis durch einen Freund, dem wir an dieser Stelle dafür noch einmal besonders danken. Die Größe und Schönheit der Bienen-Ragwurz hat uns nachhaltig beeindruckt! Vor Ort haben wir etwa 50 blühende Exemplare gezählt. Die Bienen-Ragwurz liebt mäßig trockene bis wechselfeuchte alkalische Böden. Eine ihrer Besonderheiten ist, dass sie sich beinahe ausschließlich selbst bestäubt. Dabei setzt sie selbst an etablierten Standorten mit der Blüte in manchen Jahren ohne nachvollziehbaren Grund aus, um dann Jahre später an derselben Stelle wieder in alter Pracht aufzublühen. |
|
Bild-ID: |
2630
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Blütenpflanzen / Gräser |
Schlagwörter: | Ophrys apifera Ophrys Bienen-Ragwurz Bee Orchid Bijenorchis Ragwurzen Orchideen Spargelartige Bluetenpflanzen Pflanzen Hochformat alle Bilder Blume Blumen blau violett Juni |
Technik: | D300s, 150/2.8, ISO 200, f 13.0, 1/15 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife |
Ansichten: | 1005 |