Diashow starten

wieso heisst er eigentlich... Steinkauz *Athene noctua*
Bei den Mardern werden Baum- und Steinmarder unterschieden. Der Baummarder lebt vor allem im Wald, der Steinmarder eher in der Nähe menschlicher Behausungen - also von Steinbauten - ähnlich verhält es sich mit den Käuzen: Während der Waldkauz eher zurückgezogen im Wald lebt, suchen Steinkäuze gerne steinige Plätze wie z.B. Steinbrüche, Felswände, Ruinen, Mauerwerk u.a. auf, um dort oder in der Nähe ihren Brutplatz anzulegen. Der zweite Teil seines Namens leitet sich ziemlich sicher aus seinen Lautäußerungen ab: Die Bezeichnung Kauz hat sich aus "Kuze" entwickelt - was soviel wie Schreihals bedeutet.... Bei den Griechen galt der Steinkauz als Wappenvogel der Göttin Athene, das noctua steht sicher für die überwiegende nächtliche Aktivität der kleinen Eule. |
|
Bild-ID: |
2864
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Eulen |
Schlagwörter: | Athene noctua Blickkontakt Athene Steinkauz Little Owl Minervas Owl Steenuil Steinkaeuze Eigentliche Eulen Eulen Voegel alle Bilder Kauz Kaeuze sitzend Sitzwarte Querformat August |
Technik: | D300s, 500/4.0 mit TC 1.7, ISO 400, f 7.1, 1/20 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 514 |