Diashow starten

Vogel des Jahres 1986... Saatkrähe *Corvus frugilegus*
Die Bestände der Saatkrähe haben sich seit 1986, als der Vogel fast bundesweit auf der roten Liste stand, ein wenig erholt. Trotzdem sind es im Vergleich zu den Möglichkeiten, die unser Land den Saatkrähen bietet, immer noch viel zu wenige. Auch in NRW können wir im Sommer von den Tieren nur ganz selten mal ein Exemplar beobachten. Brutvorkommen sind uns gar keine bekannt, obwohl es diese sicher irgendwo gibt. Wenn im Sommer Rabenvögel zu sehen sind, sind es meist Rabenkrähen oder Dohlen, die weitaus häufiger vorkommen. Lediglich im Winter fliegen Saatkrähen aus dem Osten in vergleichsweise großer Zahl bei uns ein und sind dann auch mit ziemlicher Regelmäßigkeit auf den Wiesen und Feldern bei der Nahrungssuche zu beobachten.... |
|
Bild-ID: |
3366
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Rabenvögel / Stare |
Schlagwörter: | Corvus frugilegus Corvus Saatkraehe Rook Roek Kraehen Rabenvoegel Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder Ansitz Zaunpfahl freigestellt bedroht gefaehrdet Nordrhein-Westfalen NRW Niederrhein Hochformat Oktober |
Technik: | D300s, 500/4.0 mit TC 1.7, ISO 400, f 7.1, 1/1.000 Sek., größerer Schnitt (HF aus QF) |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 1034 |