
an der Binse... Späte Adonislibelle *Ceriagrion tenellum*
Die späte Adonisjungfer, auch Scharlachlibelle oder Zarte Rubinjungfer genannt, gehört wie die frühe Adonisjungfer zu den Schlanklibellen. In Deutschland ist sie extrem selten, im Mittelmeerraum dagegen häufig anzutreffen. Ihr Verbreitungsschwerpunkt in Deutschland liegt in Nord-West-Deutschland, vor allem NRW, wo auch diese Aufnahme entstanden ist. Während sie im Mittelmeerraum langsame Flüsse bevorzugt, sind es in Deutschland Moorgebiete und kleine, offene Verlandungsbereiche von Stillgewässern welche sich schnell in der Sonne erwärmen und ganzjährig wasserführend sind. Die späte Adonisjungfer ist neben der frühen Adonisjungfer die einzige rote Kleinlibelle. Anhand ihrer hellen, roten Beine kann man sie sicher identifizieren. Die Beine der frühen Adonisjungfer sind im Gegensatz zu ihr tiefschwarz gefärbt. Die späte Adonisjungfer ist sehr zierlich gebaut und erreicht kaum 4cm Körperlänge. Augen und Hinterleib leuchten rot. Der Thorax ist grün bis bronzemetallisch gefärbt. Die Weibchen können in verschiedenen Farbvarianten auftreten, welche sich vor allem im Schwarzanteil des Hinterleibs unterscheiden. Die Flugzeit ist Mitte Juni bis in den September hinein. Die Reife- und Jagdhabitate liegen in unmittelbarer Nähe des Heimatgewässers und sollten gut strukturiert und voll beschienen sein; dies gilt auch für die Ruhehabitate. |
|
Bild-ID: |
570
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Groß- / Kleinlibellen |
Schlagwörter: | Ceriagrion tenellum Ceriagrion Spaete Adonislibelle Small Red Damselfly Koraaljuffer Adonislibelle Scharlachlibelle zarte Rubinjungfer Rubinjungfer Schlanklibelle Kleinlibellen Libellen Insekten alle Bilder gefaehrdet Vorkommen Hochformat August |
Technik: | D200, 150/2.8, ISO 100, f 4.5, 1/10 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 690 |