Diashow starten

Frühlingsboten... Gewöhnliche Kuhschelle *Pulsatilla vulgaris*
Kuhschellen oder Küchenschellen, wie sie manchmal auch genannt werden, findet man im zeitigen Frühjahr am ehesten auf mageren, sonnenexponierten offenen Grasflächen. In NRW ist sie nur noch an wenigen Stellen in der Eifel und in der ostwestfälischen Senne zu finden. Die Küchenschelle ist - wie viele andere Hahnenfußgewächse - auch eine beliebte Gartenpflanze, die sich besonders in Steingärten gut einfügt. Unseren Vorfahren war sie eher unheimlich - zum einen ist sie giftig zum anderen erinnerten die vielen kleinen Härchen und der silbrige Schopf, der nach der Blüte als Fruchtstand erscheint abergläubische Menschen an Sagengestalten - im Volksmund wird die Pflanze daher auch Teufelsbart oder Bocksbart genannt. |
|
Bild-ID: |
903
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Blütenpflanzen / Gräser |
Schlagwörter: | Pulsatilla vulgaris Pulsatilla Gewoehnliche Kuhschelle Common Pasque Flower Wildemanskruid Kueche Teufelsbart Bocksbart Kuhschellen Hahnenfussgewaechse Hahnenfussartige Bluetenpflanzen Pflanzen alle Bilder Blume Blumen Kuechenschellen Fruehblueher Bluetezeit Bluete Vorkommen wild Nordrhein-Westfalen NRW blau violett Hochformat Maerz |
Technik: | D2x mit 300/4.0, Zwischenring, ISO 100, f 5.0, 1/125 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Captive |
Ansichten: | 1002 |