Im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen die in unseren Wäldern wachsen sind Aronstabgewächse allgemein noch recht bekannt. Wir vermuten, dass wir hier 'Arum maculatum', den gefleckten Aronstab fotografiert haben.
Aronstabgewächse gehören zu den sog. Kessel-Gleitfallenblumen. Von dem braunen Blütenkolben geht ein intensiver an Aas erinnernder Geruch aus, durch den kleine Fliegen angelockt werden, die sich an dem großen umgebenden Blütenblatt absetzen und an dessen öligen Wänden nach unten rutschen. Durch die Form der Blüte, die auch als Fliegenkesselfalle bezeichnet wird, gelangt ein einmal angelocktes Insekt immer an den Stempel, wodurch eine Übertragung der Pollen sicher gewährleistet wird.
Die gesamte Pflanze ist über die verschiedenen Entwicklungsstadien hinweg für Mensch und Tier giftig. Zu finden ist sie vor allem in feuchten Laub- und Laubmischwäldern.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.