beliebt und unbeliebt... Bisam *Ondatra zibethicus*
Als Pelzträger sind oder waren die posierlichen Tiere recht beliebt. Ihr dichter Pelz ist warm und kuschelig, was vielen der kleinen Säuger ein oft elendes Leben auf Pelzfarmen eingebracht hat. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, wurden die Nager Anfang des 20. Jahrhunderts nach Europa gebracht. Einige wurden unmittelbar ausgewildert, andere auf Pelzfarmen gehalten, von wo immer wieder einigen die Flucht gelang.
Danach haben sich die Tiere schnell bei uns verbreitet. Natürliche Feinde haben sie nur wenige und an Flussufern und Gewässerrändern finden sie teils optimale Lebensbedingungen. Wegen ihrer Wühltätigkeit, bei der sie ganzen Uferstreifen und dabei auch Hochwasserschutzanlagen untergraben, sind die Vorkommen vielerorts problematisch, so dass Bisam entsprechend bejagt werden.
Regelmäßig wird das Bisam auch Bisamratte genannt. Tatsächlich ist diese Bezeichnung jedoch irreführend, da die Tiere zoologisch zu den Wühlmäusen und nicht zu den Ratten gehören. Wir beschränken uns daher auf die Bezeichnung Bisam.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.