Diashow starten

Höhlenbauer... Eisvogel *Alcedo atthis*
Dreck an der Schnabelspitze verrät, dass der Eisvogel an einer Brutröhre gräbt. Eisvögel sind Höhlenbrüter, die ihre Brutröhren bevorzugt in unmittelbarer Wassernähe an Steilufern bzw. Uferabbrüchen anlegen. Der Boden muss ausreichend fest (lehmig) beschaffen sein, so dass für die etwa 50 - 60 cm lange horizontal ins Erdreich gegrabene Röhre keine Einsturzgefahr besteht, gleichzeitg muss die Erde für die Vögel allerdings auch grabbar sein. Wo solche Voraussetzungen fehlen, ist es möglich, Eisvögeln auch künstliche Nisthilfen anzubieten, die in z.B. in Mauerwerke an Uferbefestigungsanlagen eingebaut werden können. Wichtig ist, dass die Röhren für Nesträuber wie Katzen, Wanderratten oder Marder nicht ohne weiteres zu erreichen sind. |
|
Bild-ID: |
9754
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Eisvögel / Bienenfresser / Racken / Wiedehopfe |
Schlagwörter: | Alcedo atthis Alcedo Eisvogel Common Kingfisher Ijsvogel Martín pescador común Martin-pêcheur d Europe Eisvoegel Eisvogelartige Voegel alle Bilder fliegender Edelstein Maennchen Schnabelbasis Erkennungsmerkmal Erdhoehle Hoehlenbrueter Steilwand Steilufer Gewaesser Wasser Fluss Querformat Juni |
Technik: | Nikon FX, 300/2.8 mit TC 1.4, ISO 280, f 5.0, 1/400 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 506 |