Für den 14.11.2016 hatten Meteorologen errechnet, dass der Mond der Erde so nahe sei, wie es nur sehr selten der Fall ist. Dadurch sollte der Mond sehr viel größer am Nachthimmel stehen, als wir es eigentlich gewohnt sind.
Leider verdeckten in unseren Breiten Wolken dieses Naturschauspiel. Mehr Glück hatten wir dafür ein gutes Jahr zuvor, in der Nacht des Blutmondes, bei der der Vollmond vollständig im Kernschatten der Erde lag und dadurch nur noch als schwach rötlich gefärbter "Blutmond" erkennbar war.
Unsere Aufnahme hier ist an diesem Tag um 3:41 Uhr in der Früh entstanden, als sich der Schatten der Erde langsam über den Mond deckte und die totale Mondfinsternis ankündigte. Gespannt warteten wir auf den Beginn der Rotfärbung...