
Geheimnisse... Grizzly *Ursus arctos horribilis*
Der Grizzly ist eng mit dem Europäischen Braunbären verwandt. Er bildet keine eigenständige Art, sondern gilt "lediglich" als Unterart des Braunbären und wird daher auch als "Amerikanischer Braunbär" bezeichnet. Früher waren Grizzlybären in Nordamerika weit verbreitet. Heute beschränkt sich ihr Bestand auf verschiedene, voneinander isolierte Populationen. Im Großraum des Yellowstone Nationalparks und des Grand Teton Nationalparks leben insgesamt etwa 500-600 Tiere. In den Sommermonaten sind die Chancen auf Bärenbeobachtungen in beiden Nationalparks recht hoch. Im Winter wird es schwerer, da die Bären Winterruhe halten. Die Winterruhe ist allerdings kein echter Winterschlaf, da Braunbären ihre Körpertemperatur nur leicht zurückfahren können und sie auch leicht aufzuwecken sind. Wie auch immer - wir konnten während unseres Aufenhaltes in den Nationalsparks leider keine Bären sichten. Unsere Aufnahme hier ist in einem Gehege entstanden, wo in freier Natur nicht überlebensfähige Bären "in Pension genommen" und regelmäßig gefüttert werden, so dass sie auf ihre Winterruhe verzichten können. |
|
Bild-ID: |
15249
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Raubtiere |
Schlagwörter: | Ursus arctos horribilis Ursus arctos Ursus Grizzlybaer Grizzly Braunbaer Amerikanischer Braunbaer Baeren Hundeartige Raubtiere Saeugetiere USA Nordamerika lustig Spass Situationskomik Querformat Februar |
Technik: | Nikon FX, 500/4.0, ISO 450, f 5.6, 1/1.250 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Captive |
Ansichten: | 836 |