
am 28.09.2015, 04:10 Uhr, Eintritt des Supermondes in den Kernschatten der Erde... Blutmond *Mondfinsternis*
Diese Nacht ist eine ganz besondere! Es ist Vollmond und dabei ist der Mond der Erde so nah wie sonst nur selten. Die mittlere Entfernung des Mondes zur Erde beträgt ca. 385.000 Kilometer. Dabei umläuft der Mond die Erde jedoch auf einer Ellipse, d.h. er ist mal näher, mal weiter von der Erde entfernt. In dieser Nacht sollen es "nur" etwas mehr als 356.000 km sein, so dass der Mond von der Erde aus deutlich größer als üblich erscheint. Ein solcher Mond wird "Supermond" oder als Vollmond auch "Supervollmond" genannt. Das allein ist schon sehenswert. Richtig spannend wird es aber erst dadurch, dass der Supervollmond in dieser Nacht noch mit einer totalen Mondfinsternis zusammen fallen wird. Bei einer Mondfinsternis verdeckt die Erde vom Mond aus gesehen die Sonne. Die Erde ist also genau zwischen Mond und Sonne, so dass den Mond kein direktes Licht erreicht. Der Mond erscheint sehr viel dunkler als normal. Lediglich das in der Erdatmosphäre gebrochene Licht erreicht den Mond und da das vor allem das langwellige rote Licht ist, erscheint der Mond von der Erde aus gesehen "blutrot". Für kurze Zeit steht der Mond als "Blutmond" am Himmel. Leider werden Himmelsschauspiele in unseren Breiten oftmals durch Wolken verdeckt. In dieser Nacht ist alles anders: Es ist sternenklar...! |
|
Bild-ID: |
16932
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Landschaften / Impressionen |
Schlagwörter: | Astrofotographie Nacht Mond Vollmond Blutmond totale Mondfinsternis Mondfinsternis Erdschatten Supermond roter Mond rot schimmernder Mond Kernschattenmondfinsternis alle Bilder Querformat September |
Technik: | Nikon FX, 600/4.0 mit TC 2.0 (in KB: 1.200 mm), ISO 1.600, f 8.0, 0,5 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | ND |
Ansichten: | 554 |
aus Bildreihe: | Blutmond |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |