im alten Baumbestand... Habicht *Accipiter gentilis* , Habichtweibchen auf der Jagd
Der Habicht ist fast überall in Europa weit verbreitet. Nur in England fehlt er so gut wie ganz. Auch bei uns in Deutschland sind Habichte fast überall anzutreffen, werden aufgrund ihrer heimlichen Lebensweise aber nur relativ selten beobachtet und wenn es einmal glückt, dann ist es gewöhnlich Zufall.
Auf freien Flächen ist ein Habicht nur dann unterwegs, wenn es für ihn unbedingt nötig ist. Er liebt die Deckung und hält sich daher vorzugsweise an mehr oder weniger geschlossene Baumbestände, was große Wälder aber auch kleinere Anpflanzungen sein können. Im Vergleich zu den Greifvögeln des Offenlandes sind seine Schwingen verhältnismäßig klein, dabei vor allem kurz und eher für den schnellen, wendigen Flug durch Baumkronen gedacht, als für weite, segelnde Überflüge. So ist der Habicht auch eher Ansitzjäger, der geschickte und blitzschnelle Manöver fliegen kann, wenn er seine Beute durch das Geäst verfolgt.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.